Erklärung zur Barrierefreiheit vor der Umsetzung des Maßnahmenplans
1. Geltung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://ks-containerdienst.de, betrieben von der Dietmar Krüger & Dirk Schiller GbR.
Sie richtet sich nach den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V3.2.1. sowie WCAG 2.2 (Stufen A und AA).
2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Internetauftritt ist wegen der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeiten derzeit nur teilweise mit den Anforderungen des BFSG vereinbar. Eine externe Prüfung vom 18. bis 27. Juni 2025 hat ergeben, dass derzeit 18 von 55 anwendbaren Erfolgskriterien der WCAG 2.2 (Stufen A und AA) nicht erfüllt werden.
Wir sind uns dieser Mängel bewusst und möchten darauf hinweisen, dass eine umfassende technische und inhaltliche Überarbeitung des Internetauftritts geplant ist, um die festgestellten Barrieren systematisch zu beheben.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehenden Inhalte sind aufgrund der Unvereinbarkeiten mit den Anforderungen des BFSG, EN 301 549 V3.2.1. und der WCAG 2.2 (Stufen A und AA) noch nicht vollständig barrierefrei. Die Mängel betreffen folgende Kriterien:
- 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt (Stufe A):
Informative Bilder (Logos, Produktfotos, Porträts) verfügen über keine oder unzureichende Alternativtexte. Rein dekorative Grafiken und Icons sind nicht konsequent für assistive Technologien verborgen. - 1.3.1 Informationen und Beziehungen (Stufe A):
Die semantische HTML-Struktur ist durchgängig fehlerhaft. Thematisch zusammengehörige Inhalte wie Link-Listen oder Inhaltsblöcke sind nicht als Listen (<ul>, <dl>) oder Abschnitte (<section>, <article>) ausgezeichnet. - 1.3.5 Eingabezweck identifizieren (Stufe AA):
In Formularen wird dasautocomplete
-Attribut nicht genutzt oder absichtlich deaktiviert. - 1.4.3 Kontrast (Minimum) (Stufe AA):
Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund unterschreitet an mehreren Stellen den Mindestwert von 4,5:1. - 1.4.5 Bilder von Text (Stufe AA):
Informationen werden teilweise als Textgrafiken dargestellt, obwohl eine textbasierte Darstellung möglich wäre. - 1.4.11 Nicht-Text-Kontrast (Stufe AA):
Grafische Bedienelemente und Fokusindikatoren erreichen nicht durchgängig das erforderliche Kontrastverhältnis von 3:1. - 2.1.1 Tastatur (Stufe A):
Einige interaktive Elemente sind nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar. - 2.2.2 Anhalten, Stoppen, Ausblenden (Stufe A):
Automatisch bewegende Inhalte bieten keine Möglichkeit zum Anhalten oder Pausieren. - 2.4.2 Seitentitel (Stufe A):
Einzelne Seiten haben keinen beschreibenden Titel. - 2.4.4 Linkzweck (im Kontext) (Stufe A):
Häufig werden Linktexte wie „hier“ oder „weiterlesen“ ohne Kontext verwendet. - 2.4.6 Überschriften und Beschriftungen (Stufe AA):
Die Überschriftenhierarchie wird nicht korrekt eingehalten. - 2.4.7 Fokus sichtbar (Stufe AA):
Der Tastaturfokus ist nicht klar sichtbar. - 2.4.11 Fokus nicht verdeckt (Minimum) (Stufe AA):
Fokussierte Elemente werden teilweise durch andere Inhalte verdeckt. - 3.3.1 Fehlererkennung (Stufe A):
Fehler in Formularen werden nicht klar kommuniziert. - 3.3.2 Beschriftungen oder Anweisungen (Stufe A):
Formularfelder sind nicht korrekt mit<label>
-Elementen verknüpft. - 3.3.3 Fehlervorschläge (Stufe AA):
Es fehlen Vorschläge zur Korrektur bei fehlerhaften Eingaben. - 4.1.2 Name, Rolle, Wert (Stufe A):
Selbst erstellte Bedienelemente übermitteln ihren Status nicht korrekt an assistive Technologien. - 4.1.3 Statusmeldungen (Stufe AA):
Wichtige Statusänderungen werden nicht per ARIA Live-Regionen kommuniziert.
4. Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel bei der barrierefreien Zugänglichkeit unserer Inhalte aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
- E-Mail: info@ksgruppe.com
- Anschrift: Gierlichsstraße 28, 53840 Troisdorf
Wir werden versuchen, mitgeteilte Barrieren schnellstmöglich zu beheben oder Ihnen die angeforderten Informationen in barrierefreier Form zukommen zu lassen.
5. Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt werden und Ihre Anfrage über die oben genannte Kontaktmöglichkeit nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt hat, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.
Für unseren Standort in Troisdorf ist die Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen zuständig. Diese Behörde überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Bereich der barrierefreien Informationstechnik.
Weitere Informationen sowie die Kontaktadresse finden Sie auf der offiziellen Website der Überwachungsstelle für Barrierefreiheit NRW.
6. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 29. Juni 2025 erstellt. Sie basiert auf einer internen Selbstbewertung, die die oben genannten Mängel identifiziert hat.